Alle Episoden

Niedersachsens digitale Zukunft ist jetzt - Das landesweite Framework

Niedersachsens digitale Zukunft ist jetzt - Das landesweite Framework

19m 22s

Die Zukunft des digitalen Tourismus in Niedersachsen beginnt jetzt! In der aktuellen Folge sprechen Meike Zumbrock von der TourismusMarketing Niedersachsen und Technikvisionär Stefan Huber mit Moderatorin Jessica Battram über das innovative landesweite Website-Framework. Erfahre, wie dieses zukunftsweisende Tool den Tourismus in Niedersachsen moderner, effizienter und sichtbarer macht und warum es für kleine und große Destinationen gleichermaßen neue Chancen eröffnet.

Intelligenter Tourismus in NRW - Mit KI und Daten Zukunft gestalten

Intelligenter Tourismus in NRW - Mit KI und Daten Zukunft gestalten

23m 38s

In einer neuen Folge sprechen Dr. Heike Döll-König von Tourismus NRW und Technikvisionär Stefan Huber mit Jessica Battram über den innovativen KI-Wizard von one.intelligence. Das smarte Tool unterstützt Tourismusregionen bei der zielgruppengenauen Texterstellung und hebt die Datenqualität im Data Hub NRW auf ein neues Level. Im Gespräch erfahrt ihr, wie offene Daten und Künstliche Intelligenz den Tourismus verändern.

Sportevents als Wachstumstreiber - Erfolgsstrategien für Destinationen

Sportevents als Wachstumstreiber - Erfolgsstrategien für Destinationen

15m 54s

In der neuesten Folge diskutieren Adi Hadzimuratovic und Florian Kurz vom ESB Marketing Netzwerk den Einfluss großer Sportgroßprojekte auf Destinationen und die Synergien zwischen Tourismus, Politik und Wirtschaft. Erfahrt, wie Sportevents als Katalysator für die Erschließung neuer Zielgruppen dienen und welche Erfolgsfaktoren entscheidend für erfolgreiche Kooperationen sind.

Digitale Wege, reale Erlebnisse – das Potenzial digitaler Vernetzung im Tourismus

Digitale Wege, reale Erlebnisse – das Potenzial digitaler Vernetzung im Tourismus

20m 55s

In dieser Folge von one tourism talk spricht Adi Hadzimuratovic mit Hartmut Wimmer, Gründer von Outdooractive und Mitinitiator der Tourism Technology Alliance (TTA). Im Fokus: das Potenzial einer gemeinsamen digitalen Datenbasis im Tourismus – und wie Kooperation Plattformen stärker macht. Was bedeutet Digitalisierung fürs Reiseerlebnis? Und warum sind offene Standards der Schlüssel für nachhaltigen Tourismus? Ein prägnanter Blick in Vergangenheit und Zukunft – mit einem echten Pionier der Branche.

Zwischen Destinationen und Agenturen – Einblicke in 15 Jahre Tourismusberatung

Zwischen Destinationen und Agenturen – Einblicke in 15 Jahre Tourismusberatung

24m 33s

In dieser Folge des one tourism.talk-Podcasts spricht Adi Hadzimuratovic mit einem echten Branchenkenner: Benjamin Buhl von netzvitamine, der seit 15 Jahren die Tourismuswelt als Berater mitgestaltet. Als Stimme der Kund:innen arbeitet er eng mit Destinationen und Agenturen zusammen. Gemeinsam tauchen sie in die spannenden Dynamiken und Herausforderungen der Branche ein – reinhören lohnt sich!

Lernen neu gedacht - Digitale Weiterbildung im Tourismus

Lernen neu gedacht - Digitale Weiterbildung im Tourismus

18m 54s

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir lernen? In dieser Folge von one tourism.talk spricht Jessica Battram mit Bastian Hiller, Mitgründer von Teejit, über die digitale Transformation im touristischen Bildungsbereich. Besonders spannend: Teejit hat die KI-Moderatorin Yvonne entwickelt – eine Innovation, die für kontroverse Diskussionen sorgt. Welche Herausforderungen bringt KI in der Moderation mit sich? Wie beeinflussen digitale Lernplattformen den Wissenserwerb in der Tourismusbranche? Und welche Methoden setzen sich in der Weiterbildung durch? Jetzt reinhören und wertvolle Insights für die Praxis mitnehmen!

Die Kunst des Erzählens - Strategisches Storytelling für den Tourismus

Die Kunst des Erzählens - Strategisches Storytelling für den Tourismus

20m 54s

Jessica Battram spricht in dieser Folge mit Joachim Schmidt von Intensive Senses über die Herausforderungen und Chancen von Storytelling im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Wie schafft man es, Gäste in der heutigen Schnelllebigkeit emotional zu erreichen? Welche Trends bestimmen die Zukunft des Erzählens? Und wie können Destinationen ihre eigenen Geschichten überhaupt erst finden? Ein spannender Austausch für alle, die ihre Destination mit inspirierenden Geschichten bereichern möchten.

Tourismusbranche von morgen - Blockchain, KI und die Macht der Zusammenarbeit

Tourismusbranche von morgen - Blockchain, KI und die Macht der Zusammenarbeit

20m 19s

In dieser Folge spricht Adi Hadzimuratovic mit Michael Buller, Vorstand vom Verband Internet Reisevertrieb e. V., über die Trends und Technologien, die den Tourismus von morgen prägen. Blockchain, künstliche Intelligenz und die Bedeutung von Zusammenarbeit stehen dabei im Fokus. Erfahrt, wie diese Entwicklungen die Branche effizienter und zukunftsfähiger machen – und was touristische Akteur:innen tun können, um Schritt zu halten. Außerdem teilt Michael persönliche Einblicke in seinen ungewöhnlichen Karriereweg und seine Hobbys. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Smarte Stufen erklimmen - Praxislösungen für den Tourismus mit Künstlicher Intelligenz

Smarte Stufen erklimmen - Praxislösungen für den Tourismus mit Künstlicher Intelligenz

31m 33s

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Tourismus? In dieser Folge diskutiert Adi Hadzimuratovic mit Stefan Huber praxisnahe Ansätze und konkrete Schritte, um mit KI die nächste Stufe des digitalen Tourismus zu erreichen. Von personalisierten Reiseerlebnissen über automatisierte Prozesse bis hin zu datengetriebenen Entscheidungen – wir beleuchten, wie die Reisebranche mit KI neue Potenziale erschließt und innovative Lösungen umsetzt.

Enkel Europas - Über politische Verantwortung im Tourismus

Enkel Europas - Über politische Verantwortung im Tourismus

22m 8s

Diese Folge mit Fabian Lukas Goslar, dem Gründer von Enkel Europas, bietet spannende Einblicke in den Umgang mit politisch sensiblen Themen im Tourismus. Zusammen mit Adi Hadzimuratovic erörtert er, warum es gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen so wichtig ist, die Geschichten von Menschen, die historische Ereignisse selbst erlebt haben, in den Mittelpunkt zu stellen. Wie kann Tourismus als Plattform genutzt werden, um diese Erzählungen authentisch und greifbar zu vermitteln? Und welche Verantwortung geht damit einher? Freut Euch auf eine spannende Talkrunde!